typo3temp/_processed_/csm_9_01_30e2e22c5c.jpgtypo3temp/_processed_/csm_3_6c5b87dbcd.jpg
Informieren &{s:40,y:40,x:100,m:0,a:0.8}Weiterbilden{s:30,y:80,x:220,m:0,a:0.8}

25-02-2023 · 10:00 Uhr – 13:30 Uhr

Letzte Hilfe Kurs

Kursinhalt:
Während uns die „Erste Hilfe“ bekannt ist und wir sie, so gut wir können, in die Tat umsetzen, sobald es eine Situation erfordert, so ist die „Letzte Hilfe“ für uns ein noch neuer Begriff.

Eine schwere Erkrankung und das nahende Lebensende sind nicht nur für die Betroffenen sehr belastend, sondern sorgen auch bei deren Angehörigen, Freunden oder Nachbarn für Verunsicherung und Hilflosigkeit.

Der Letzte Hilfe Kurs bereitet alle interessierten Menschen an zwei Abenden auf den Umgang mit diesen Lebenssituationen vor. Es geht um ein Basiswissen für den Fall, dass jemand im persönlichen Umfeld schwer erkrankt oder sich am Lebensende befindet.

Mit den „Letzte Hilfe Kursen“ möchte die Hospizbewegung im Idsteiner Land e.V. Ängsten und Unsicherheiten in Bezug auf das Sterben entgegentreten und Mut machen, sich sterbenden Menschen zuzuwenden.

Bitte melden Sie sich verbindlich an! Der „Letzte Hilfe Kurs“ vermittelt Basiswissen zu den Themen:

  • Sterben ist ein Teil des Lebens 
  • Vorsorgen und Entscheiden
  • Körperliche, psychische, soziale und existenzielle Nöte lindern
  • Abschied nehmen vom Leben

Zielgruppe: Alle Interessierten

Ansprechpartnerin:
Ilona Diener, Hospizbewegung im Idsteiner Land e.V.

Veranstaltungsort:
wird noch auf unserer Internetseite bekannt gegeben.





Wir verwenden Cookies auf Ihrem Browser, um die Funktionalität unserer Webseite zu optimieren und den Besuchern personalisierte Werbung anbieten zu können. Bitte bestätigen Sie die Auswahl der Cookies um direkt zu der Webseite zu gelangen. Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutz. Dort können Sie auch jederzeit Ihre Cookie-Einstellungen ändern.

Infos
Infos
Mehr Info