typo3temp/_processed_/csm_3_6c5b87dbcd.jpgtypo3temp/_processed_/csm_9_01_30e2e22c5c.jpg
Informieren &{s:40,y:40,x:100,m:0,a:0.8}Weiterbilden{s:30,y:80,x:220,m:0,a:0.8}

Gemeinnützige
Hospizium Wiesbaden GmbH

Das Hospiz ADVENA ist für Menschen im ­Erwachsenenalter ein Ort des Lebens. In freundlicher und familiärer Umgebung erfahren ­Menschen in ihrer letzten Lebensphase eine ganzheitliche Betreuung und Versorgung.

Wir möchten sterbende Menschen unterstützen und so begleiten, dass sie ihr Leben so lange wie möglich in eigener Verantwortung und nach eigenen Wünschen gestalten können.

Gemeinsam wollen wir den verbleibenden Tagen mehr Leben geben, nicht unbedingt dem Leben mehr Tage. Für uns steht der Mensch mit seinen Wünschen, Sorgen und Ängsten im Mittelpunkt. Vielleicht gibt es auch noch letzte Wünsche zu erfüllen oder Angelegenheiten, die darauf ­warten, abgeschlossen zu werden?

Für die Begleitung unserer Bewohner/innen und deren Angehörigen steht ein multidisziplinäres Team aus palliativ weitergebildeten Pflegefachkräften, einer Seelsorgerin und Trauerbegleiterin und einer Sozialarbeiterin, Hauswirtschaftskräften sowie ehrenamtlicher Hospizbegleiter/innen ­bereit. Dieses Team arbeitet eng mit den Hausärzten, Schmerztherapeuten und Palliativärzten der Region zusammen.

Ziel ist es, eine Pflege und Begleitung anzubieten, welche die Lebensqualität verbessern, die Würde der schwerstkranken Menschen wahren und ­aktive Sterbehilfe ausschließen.

Ambulanter Hospizdienst ADVENA

Der Ambulante Hospizdienst begleitet schwerstkranke und sterbende Menschen ab dem 18.?Lebensjahr und deren An- und Zugehörige in ihrer gewohnten Umgebung. Die Begleitung kann sowohl im häuslichen Bereich als auch in einer Pflegeeinrichtung stattfinden. Wir bieten achtsame Begleitung und Unterstützung bei Wahrung der Selbstbestimmung und Autonomie jedes Einzelnen. 

In folgenden Bereichen sind wir für Sie da:

  • Psychosoziale und palliativmedizinische ­Beratung
  • Hilfe bei der Organisation anderer Dienste
  • Gespräche über Krankheit, Sorgen und Ängste
  • Anwesenheit, wenn Angehörige Termine wahrnehmen wollen oder einmal Kraft schöpfen müssen 
  • Beistand in der Zeit des Abschieds und der Trauer

Dabei lassen wir uns von der Überzeugung ­leiten, dass das Leben bis zum letzten Augenblick kostbar ist. 

Bei Interesse kontaktieren Sie bitte Franziska Knörr (Koordinatorin):
Telefon: 0611-97620999 | Handy: 0162-4129546
Mail: franziska.knoerr@hospizium-stiftung.de





Wir verwenden Cookies auf Ihrem Browser, um die Funktionalität unserer Webseite zu optimieren und den Besuchern personalisierte Werbung anbieten zu können. Bitte bestätigen Sie die Auswahl der Cookies um direkt zu der Webseite zu gelangen. Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutz. Dort können Sie auch jederzeit Ihre Cookie-Einstellungen ändern.

Infos
Infos
Mehr Info