Aktuelles aus unserem Zentrum
Hier haben Sie Zugriff auf aktuelle und archivierte News-Meldungen.
Interview mit Wiesbadener Seniorenmagazin conSens
24. März 2023
Dr. Thomas Nolte, Vorsitzender vom HospizPalliativNetz und ZAPV-Geschäftsführer, beantwortet in diesem Interview mit dem Seniorenmagazin conSens Fragen zu unserem Wiesbadener Netzwerk und den Inhalten unserer neuen Informationsbroschüre für Patienten "Gut umsorgt bei schwerer Erkrankung - in Wiesbaden und Umgebung".
weiterlesenDie neue digitale Broschüre der HospizPalliativAkademie 2023
27. Januar 2023Die neue digitale Broschüre der HospizPalliativAkademie 2023 ist da! Sicher finden auch Sie wieder spannende Angebote.
Datei downloadSchwer erkrankt: Wie geht es jetzt weiter?
22. April 2021
Unsere neue Broschüre "Gut umsorgt bei schwerer Erkrankung" ist da! Sie bietet Hilfe und Orientierung für Betroffene und Angehörige in Wiesbaden und Umgebung. So bekommen Sie Ihr kostenfreies Exemplar.
weiterlesenVorsorgeplanung: Vom Projekt in die Versorgung
24. Januar 2020Ziel des Wiesbadener Palliativpasses ist es, den Willensbekundungen von hochbetagten und schwerstkranken Menschen auch in palliativen Notfallsituationen verstärkt Rechnung zu tragen und die Hausärzte einzubeziehen. Eine Zwischenbilanz fünf Jahre nach Einführung des Passes.
weiterlesenWiesbadener Palliativpass sorgt für Rechtssicherheit
12. März 2019Vom Pilotprojekt zum festen Bestandteil der erweiterten Vorsorgeplanung: Der Wiesbadener Palliativpass verändere die Art und Weise, wie mit hochbetagten und Schwerstkranken umgegangen werde, sagte Dr. Thomas Nolte vom Zentrum für Ambulante Palliativversorgung (ZAPV) in Wiesbaden beim diesjährigen Schmerz- und Palliativtag in Frankfurt am Main.
Art...
weiterlesenVier Jahre Palliativpass in Wiesbaden
19. September 2018Schwerkranke Menschen können seit 2014 im Wiesbadener Palliativpass festhalten, ob sie im Notfall wiederbelebt und beatmet sowie ins Krankenhaus gebracht werden wollen.
Artikel aus dem Wiesbadener Kurier vom 01. September 2018.
Datei download
Wiesbadener Kurier · Von Katharina Schuster
WIESBADEN - „Meine Mutter will nicht mehr essen und trinken. Was tun?“, so lautete der Titel der Veranstaltung des Hospiz-Palliativ-Netzes Wiesbaden und Umgebung, die Mechthilde Burst vom Zentrum für ambulante Palliativversorgung (ZAPV) leitete.
weiterlesenEthische Konflikte am Patientenbett – Vortrag beim Hospizpalliativnetzwerk
28. November 2016WIESBADENER KURIER -21.11.2016
Was ist das Beste im Sinne des Patienten? Wenn etwa eine mögliche Behandlung das Leben, aber auch das Leiden verlängert? Im klinischen Alltag gibt es Fragen, die nicht eindeutig richtig oder falsch beantwortet werden können. „Dann geht es darum, eine gute Entscheidung zu treffen“, sagte Beate Jung-Henkel.