Mobile Ethikberatung

Wie erhalte ich Beratung bei schwierigen und strittigen Fragestellungen in kritischen Krankheitsphasen und am Lebensende?

Die Fortschritte der Medizin sind sicherlich ein Segen und haben unser Leben in den letzten Jahren durch immer mehr Behandlungsmöglichkeiten bereichert. Doch eine längere Lebenszeit und umfangreiche Eingriffe in den Organismus sind nicht immer mit einem mehr an Lebensqualität verbunden, sondern können auch Leiden auslösen und verlängern.

Bei schwerer Erkrankung und am Lebensende können deshalb schwierige Fragestellungen auftauchen, die die Betroffenen und/oder die Angehörigen belasten und auf die sie keine Antworten haben. Zudem kann es zu unterschiedlichen Einschätzungen der Krankheitssituation oder zu Diskussionen bei nicht eindeutiger Formulierung in der Patientenverfügung kommen. Dies kann alle Beteiligte überfordern.

Häufige Fragestellungen sind:

  • Hat die Patientenverfügung (in dieser Frage) Gültigkeit?
  • Wie ist der Patientenwille? Wie ist das zu verstehen?
  • Es gibt unterschiedliche Beurteilungen – wie entscheiden?
  • Mein Vater/meine Mutter/ will das doch eigentlich nicht?
  • Soll die Behandlung beendet, abgebrochen oder erst gar nicht begonnen werden?
  • Wie kann ich/mein Angehöriger selbstbestimmt/ungestört sterben?
 

Hier möchte unsere mobile Ethikberatung Sie als Patient*innen, als Angehörige und Vorsorgebevollmächtigte durch unsere Beratung unterstützen. Wir unterstützen Sie dabei, gute Antworten auf Ihre existentiellen Probleme zu finden. Dazu kommen wir zu Ihnen nach Hause oder in Ihre Einrichtung.

Unser Ethik-Beratungs-Team setzt sich aus erfahrenen Mitarbeitern in der Hospiz- und Palliativarbeit zusammen. Alle verfügen über jahrelange Erfahrung in ihrer Arbeit, sind mit ethischen Fragestellungen vertraut und finden mit Ihnen gemeinsam Lösungswege bei kritischen Fragen am Lebensende und bei schweren Krankheiten.

Dieses Projekt ist eine ehrenamtliche Initiative des HospizPalliativNetz Wiesbaden und Umgebung. Unser Angebot ist vertraulich und kostenfrei. Je nach Dringlichkeit ermöglichen wir zeitnah einen Besuch.

Rufen Sie uns an unter 

0611-44754475

oder mailen Sie uns unter

ethikberatung@palliativnetz-wiesbaden.de

Beratungsdienst

Sie benötigen Hilfe?

Das HospizPalliativTelefon ist für Sie da!

Rufen Sie uns als Betroffene oder Angehörige bei allen Fragen zu schwerer Krankheit und belastenden Situationen an.

Wir sind Montag bis Freitag in der Zeit von 8 bis 16 Uhr für Sie erreichbar oder schreiben Sie uns eine E-Mail.

Spiritual care7

Spiritual Care

Wir freuen uns über Ihr Interesse an „Spiritual Care“.

Wir arbeiten daran und Sie werden demnächst Angebote dazu finden.   

Beratungsdienst

Sie benötigen Hilfe?

Das HospizPalliativTelefon ist für Sie da!

Rufen Sie uns als Betroffene oder Angehörige bei allen Fragen zu schwerer Krankheit und belastenden Situationen an.

Wir sind Montag bis Freitag in der Zeit von 8 bis 16 Uhr für Sie erreichbar oder schreiben Sie uns eine E-Mail.